Die Corona-Pandemie stellt die von ihr betroffenen Gesellschaften vor eine völlig neuartige Herausforderung. Soziale Isolation, Ungewissheit über die tatsächlichen Auswirkungen der Krise und die Angst um das physische Wohl können sich auch auf die mentale Gesundheit vieler Menschen auswirken.
Symanto wertet täglich Millionen von Twitter-Kurznachrichten rund um das Thema Pandemie aus. Diese enorme Datenmenge bildet die Grundlage für vertiefte Einblicke in die Auswirkungen der Krise auf die menschliche Psyche. Dazu werden die Daten in Echtzeit ausgewertet und die Ergebnisse in einem stündlich aktualisierten Dashboard angezeigt.
Dieses Dashboard basiert auf Tweets in deutscher Sprache. Hier können Sie auch einen Blick auf unser entsprechendes Dashboard mit der Analyse englischsprachiger Tweets werfen oder sich das spanische Tracker von unserem Partner Atribus anschauen.
Diese Karte veranschaulicht den Stimmungsindex (Prozentsatz der positiven Tweets im Vergleich zu den gesamten Tweets) in jedem Land in den letzten 7 Tagen: Je positiver die Stimmung, desto höher der Index.
In den Tweets rund um Corona sprechen Nutzer häufig auch über ihre mentale Verfassung, was uns helfen kann, die Auswirkungen der Pandemie auf die menschliche Psyche besser zu verstehen. Wir erfassen sowohl den Umfang dieser Gespräche als auch die spezifischen Themen innerhalb einer Diskussion.
Wir verwenden Methoden der semantischen Analyse, um nicht nur durch die einfache Nennung eines Problems schlechthin, sondern anhand zugehöriger Begriffsfelder das Gesamtvorkommen eines psychischen Problems zu identifizieren. Zum Beispiel dient zur Erfassung des Problems „Angststörung“ die Erwähnung von zugehörigen Themen wie Ängstlichkeit, Panikattacken, Agoraphobie usw.
Am häufigsten diskutierte psychischen Probleme der letzten 24 Stunden
Am häufigsten diskutierte psychischen Probleme der letzten 7 Tage
Wir beobachten außerdem bestimmte Hauptthemen in den Diskussionen. Ziel dabei ist, vertiefte Einsicht darin zu gewinnen, was die Aufmerksamkeit der Twitter-Nutzer erregt und was sie besonders beschäftigt. So lassen sich die Faktoren näher bestimmen, die die mentale Gesundheit beeinflussen.
Durch semantische Analyse ermitteln wir Themen in den drei Kategorien: Soziales, Aktivitäten und Verhalten. Soziales beinhaltet die Themen rund um soziale Beziehungen oder das Fehlen solcher; Aktivitäten umfasst einen großen Bereich von Betätigungen, die in der Krise das Alltagsleben der Menschen ausfüllen; Verhalten umfasst allgemeine Lebensweise, Gewohnheiten oder auch singuläre Verhaltensweisen.
Am häufigsten erwähnte soziale Themen der letzten 24 Stunden
Am häufigsten erwähnte soziale Themen der letzten 7 Tage
Am häufigsten erwähnte Aktivitäten der letzten 24 Stunden
Am häufigsten erwähnte Aktivitäten der letzten 7 Tage
Am häufigsten erwähnte Verhaltensweisen der letzten 24 Stunden
Am häufigsten erwähnte Verhaltensweisen der letzten 7 Tage
Sie finden, ein solches Dashboard könnte für Ihr Unternehmen relevant sein? Sie benötigen eine Analyse in größerer Tiefe oder in einer Sprache, welche hier nicht aufgeführt ist? Weitere Anwendungsfälle und Sprachmodelle können wir jederzeit bereitstellen. Kontaktieren Sie uns einfach!
Pretzfelder Strasse 15
Nuremberg 90425
Germany
Symanto © 2021