Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung von
● unserer Website https://www.symanto.com/
● unserer Profile in sozialen Medien.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können, wie z.B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Abs.. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) ist die Symanto Research GmbH & Co. KG, Hugo-Junkers-Straße 13, 90411 Nürnberg, Deutschland,
Wir werden gesetzlich vertreten durch Abdullah Kaya COO, Khaleeq Aziz CEO.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: compliance@symanto.com.
Im Folgenden erläutern wir den Umfang der Datenverarbeitung, die Verarbeitungszwecke und die Rechtsgrundlagen. Grundsätzlich kommen als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Betracht:
● Art. 6 Abs. 1 s. 1 it. a GDPR dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung einholen.
● Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b 1 S. 1 lit. b GDPR ist die Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, z.B. wenn ein Besucher der Website ein Produkt bei uns kauft oder wir eine Dienstleistung für ihn erbringen. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für die Verarbeitung, die für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist, z.B. im Falle von Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen.
● Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c GDPR findet Anwendung, wenn wir durch die Verarbeitung personenbezogener Daten eine gesetzliche Verpflichtung erfüllen, wie dies beispielsweise im Steuerrecht der Fall sein kann.
● Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f 1 S. 1 lit. f GDPR dient als Rechtsgrundlage, wenn wir uns auf berechtigte Interessen berufen können, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, z.B. für Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich sind.
Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, wird die Sicherheit der Daten während der Übermittlung durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission gewährleistet, soweit diese bestehen (z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel) (Art. 45 Abs. 3 GDPR).
Im Falle der Datenübermittlung an Dienstleister in den USA ist die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, wenn der Dienstleister sich ebenfalls nach dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert hat.
In anderen Fällen (z.B. wenn kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt) sind die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in der Regel, d.h. sofern wir nichts anderes angeben, Standardvertragsklauseln. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Regeln, die von der EU-Kommission verabschiedet wurden und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten sind. Gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. b GDPR gewährleisten sie die Sicherheit der Datenübermittlung. Viele der Anbieter haben vertragliche Garantien gegeben, die über die Standardvertragsklauseln zum Schutz der Daten hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise Garantien für die Verschlüsselung von Daten oder für die Verpflichtung des Dritten, die betroffenen Personen zu benachrichtigen, wenn Strafverfolgungsbehörden auf die entsprechenden Daten zugreifen wollen.
Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, werden die von uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke benötigt werden, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Dies gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Betroffene Personen haben uns gegenüber folgende Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten:
● Recht auf Auskunft,
● Recht auf Berichtigung oder Löschung,
● Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
● Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
● Recht auf Datenübertragbarkeit,
● Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung.
Betroffene Personen haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/EN/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Im Rahmen der Geschäfts- oder sonstigen Beziehung müssen uns Kunden, Interessenten oder Dritte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäfts- oder sonstigen Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten müssen wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Erbringung einer Dienstleistung ablehnen oder können einen bestehenden Vertrag oder eine sonstige Beziehung nicht mehr erfüllen.
Pflichtdaten sind als solche gekennzeichnet.
Wir setzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO ein, um die Geschäfts- oder sonstige Beziehung zu begründen und umzusetzen. Sollten wir diese Verfahren im Einzelfall einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die mitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Von Zeit zu Zeit führen wir Kundenumfragen durch, um unsere Kunden und ihre Wünsche besser kennen zu lernen. Dabei erheben wir die jeweils angeforderten Daten. Es ist unser berechtigtes Interesse, unsere Kunden und ihre Wünsche besser kennen zu lernen, so dass die Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Wir löschen die Daten, wenn die Ergebnisse der Umfragen ausgewertet worden sind.
Wir behalten uns das Recht vor, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen oder Waren gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder auf anderem Wege elektronisch über unsere Angebote zu informieren, sofern sie dem nicht widersprochen haben. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse ist es, Direktwerbung zu betreiben (Erwägungsgrund 47 GDPR). Kunden können der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten anfallen, zum Beispiel über den Link am Ende jeder E-Mail oder durch eine E-Mail an unsere oben genannte E-Mail-Adresse.
Auf der Grundlage der Einwilligung der Empfänger (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR) messen wir auch die Öffnungs- und Klickrate unserer Newsletter, um zu verstehen, was für unsere Zielgruppe relevant ist.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool HubSpot des Anbieters HubSpot, Inc., 25 1st Street Cambridge, MA 0214, USA (Datenschutzerklärung: https://legal.hubspot.com/privacy-policy). Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU.
Unsere Website speichert Informationen auf den Endgeräten der Website-Besucher (z.B. Cookies) oder greift auf Informationen zu, die bereits auf den Endgeräten gespeichert sind (z.B. IP-Adressen). Um welche Informationen es sich dabei im Einzelnen handelt, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Diese Speicherung und der Zugriff erfolgen auf der Grundlage der folgenden Bestimmungen:
● Soweit diese Speicherung oder dieser Zugriff für uns zwingend erforderlich ist, um den von den Website-Besuchern ausdrücklich gewünschten Dienst unserer Website zu erbringen (z.B. zur Durchführung eines vom Website-Besucher genutzten Chatbots oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Website), erfolgt sie auf der Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
Andernfalls erfolgt diese Speicherung oder der Zugriff auf der Grundlage einer Einwilligung des Website-Besuchers (§ 25 Abs. 1 TTDSG).
Die anschließende Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den folgenden Abschnitten und auf der Grundlage der Bestimmungen der GDPR.
Bei der informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Seitenbesucher keine gesonderten Informationen an uns übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Dies ist unser berechtigtes Interesse, so dass die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Bei diesen Daten handelt es sich um:
● IP-Adresse
● Datum und Uhrzeit der Anfrage
● Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
● Inhalt der Anfrage (bestimmte Seite)
● Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
● Jeweils übertragene Datenmenge
● Website, von der die Anfrage stammt
● Browser
● Betriebssystem und dessen Schnittstelle
● Sprache und Version der Browser-Software.
Diese Daten werden auch in Protokolldateien gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens jedoch nach 14 Tagen.
Unsere Website wird von WP Engine gehostet. WP Engine verarbeitet die personenbezogenen Daten, auf die über die Website zugegriffen wird, einschließlich Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten. Da wir ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionalen und zugänglichen Website haben, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f GDPR. Dieser Anbieter ist in 504 Lavaca Street, Suite 1000, Austin, TX 78701 registriert. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters unter https://wpengine.com/legal/privacy/.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ausreichende Speicher- und Lieferkapazitäten zu nutzen, um auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übertragenen Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c GDPR) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 der DSGVO, die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website speichern wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung der an uns gerichteten Anfragen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Offene Stellen in unserem Unternehmen veröffentlichen wir auf unserer Website, auf mit der Website verlinkten Seiten oder auf Websites Dritter.
Die Verarbeitung der im Rahmen der Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Soweit dies für unsere Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage Art. 88 Abs. GDPR in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir haben die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlichen Daten entsprechend gekennzeichnet oder verweisen auf sie. Wenn Bewerber diese Daten nicht angeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten.
Weitere Angaben sind freiwillig und für eine Bewerbung nicht erforderlich. Wenn Bewerber weitere Angaben machen, ist die Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR).
Wir bitten die Bewerber, in ihrem Lebenslauf und Anschreiben keine Angaben zu politischen Meinungen, religiösen Überzeugungen und ähnlich sensiblen Daten zu machen. Sie sind für eine Bewerbung nicht erforderlich. Wenn Bewerber dennoch solche Angaben machen, können wir deren Verarbeitung im Rahmen der Verarbeitung des Lebenslaufs oder des Anschreibens nicht verhindern. Ihre Verarbeitung beruht dann ebenfalls auf der Einwilligung der Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit. a GDPR).
Schließlich verarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitere Bewerbungsverfahren, wenn sie uns ihre Einwilligung dazu gegeben haben. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR.
Wir geben die Daten der Bewerber an die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung, an unsere Datenverarbeiter im Bereich Recruiting und an die sonst am Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeiter weiter.
Wenn wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren ein Arbeitsverhältnis mit dem Bewerber eingehen, löschen wir die Daten erst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ansonsten löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach der Ablehnung eines Bewerbers.
Wenn Bewerber uns ihre Einwilligung gegeben haben, ihre Daten auch für weitere Bewerbungsverfahren zu verwenden, löschen wir ihre Daten erst ein Jahr nach Eingang der Bewerbung.
Website-Besucher können über unsere Website Termine bei uns buchen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir neben den eingegebenen Daten auch Metadaten oder Kommunikationsdaten. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Interessenten eine benutzerfreundliche Möglichkeit zur Terminvereinbarung zu bieten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Soweit wir für die Vereinbarung ein Drittanbieter-Tool nutzen, finden Sie die Informationen dazu unter „Dritte“.
Wir verwenden Elementor und Elementor Pro, um Websites zu erstellen. Der Anbieter ist Elementor LTD., Tuval St 40, Ramat Gan, Israel. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine Website einzurichten und zu pflegen und uns so nach außen hin zu präsentieren.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://elementor.com/terms/.
Wir verwenden Contact Form 7, um Websites zu erstellen. Der Anbieter ist Rock Lobster, LLC, 777 W. ROOSEVELT ST. UNIT 5, PHOENIX, 85007, Maricopa, AZ, Vereinigte Staaten. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine Website einzurichten und zu pflegen und uns so nach außen hin zu präsentieren.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://contactform7.com/privacy-policy/.
Wir verwenden Cookiebot zur Verwaltung von Einwilligungen. Der Anbieter ist Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://www.cookiebot.com/en/privacy-policy/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=de-brand&utm_device=c&utm_term=cookiebot&utm_content=de-de-cookiebot-brand&gclid=Cj0KCQiA4aacBhCUARIsAI55maGVkgDhPHVz69cCftqTaVFNcENKW-hxDRHJiiHqZOO6DHsqtBnwOncaAocXEALw_wcB.
Wir verwenden HubSpot für das Kundenbeziehungsmanagement und für Quizze und Formulare. Der Anbieter ist HubSpot, Inc., 25 1st Street Cambridge, MA 0214, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Inhaltsdaten (z.B. Einträge in Online-Formularen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Daten auf einfache und kostengünstige Weise zu verwalten.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Wir verwenden Hotjar für die Analyse. Der Anbieter ist Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s, STJ 3141, Malta. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Betroffene Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
Wir verwenden Google Conversion Tag für das Conversion-Tracking. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) in den USA.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage einer Einwilligung. Betroffene Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 GDPR, dem wir mit dem Anbieter zugestimmt haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=en https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=en&ref_topic=3441532.
Wir verwenden Google Analytics für Analysen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Betroffene Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 GDPR, dem wir mit dem Anbieter zugestimmt haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
Wir verwenden Google Maps für Karten auf unserer Website. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Betroffene Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Einwilligungen.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
Wir verwenden All in One SEO für die SEO-Optimierung. Der Anbieter ist Semper Plugins, LLC West Palm Beach, US. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Betroffene Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 GDPR, dem wir mit dem Anbieter zugestimmt haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://aioseo.com/privacy-policy/.
Wir verwenden Google Tag Manager für Analysen und für Werbung. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) in den USA.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage einer Einwilligung. Betroffene Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 GDPR, dem wir mit dem Anbieter zugestimmt haben.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
Wir verwenden Cloudflare für die Anwendungssicherheit. Der Anbieter ist Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Einträge in Online-Formularen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Sicherheit unserer App zu erhöhen, indem wir verhindern, dass bösartiger Datenverkehr unseren Server erreicht.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 GDPR, dem wir mit dem Anbieter zugestimmt haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://www.cloudflare.com/en-gb/privacypolicy/.
Wir haben auf unserer Website ein Datenschutzsiegel integriert. Der Anbieter ist heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Besuchern unserer Website eine Bestätigung über die Einhaltung des Datenschutzes zu geben. Gleichzeitig hat der Anbieter ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass nur Kunden mit bestehenden Verträgen seine Siegel verwenden, weshalb eine bloße Bildkopie des Zertifikats als Bestätigung nicht in Frage kommt.
Da die Daten nach der Erhebung maskiert werden, besteht keine Möglichkeit, Website-Besucher zu identifizieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unterhttps://heydata.eu/en/privacy-policy.West Palm Beach, US
Wir sind in sozialen Netzwerken vertreten, um unsere Organisation und unsere Dienstleistungen dort zu präsentieren. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten regelmäßig die Daten ihrer Nutzer zu Werbezwecken. Sie erstellen u.a. aus dem Online-Verhalten der Nutzer Profile, die z.B. dazu verwendet werden, um auf den Seiten der Netzwerke und an anderer Stelle im Internet Werbung zu zeigen, die den Interessen der Nutzer entspricht. Zu diesem Zweck speichern die Betreiber der Netzwerke Informationen über das Nutzerverhalten in Cookies auf den Computern der Nutzer. Außerdem ist nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mit anderen Daten zusammenführen. Weitere Informationen und Hinweise, wie Sie der Verarbeitung durch die Betreiber der Seiten widersprechen können, erhalten Sie in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Es ist auch möglich, dass sich die Betreiber oder ihre Server in Nicht-EU-Ländern befinden, so dass sie dort Daten verarbeiten. Daraus können sich Risiken für die Nutzer ergeben, z.B. weil es schwieriger ist, ihre Rechte durchzusetzen oder weil staatliche Stellen auf die Daten zugreifen.
Wenn Nutzer der Netzwerke über unsere Profile Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die uns zur Verfügung gestellten Daten, um die Anfragen zu beantworten. Dies ist unser berechtigtes Interesse, so dass die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Wir unterhalten ein Profil auf Facebook. Der Betreiber ist Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Wir sind gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten der Besucher unseres Profils auf der Grundlage einer Vereinbarung im Sinne von Art. 26 GDPR mit Facebook. Facebook erklärt genau, welche Daten verarbeitet werden unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Betroffene Personen können ihre Rechte sowohl gegen uns als auch gegen Facebook geltend machen. Gemäß unserer Vereinbarung mit Facebook sind wir jedoch verpflichtet, Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Betroffene Personen erhalten daher eine schnellere Antwort, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.
Wir unterhalten ein Profil bei Twitter. Der Betreiber ist Twitter Inc, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ist über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://twitter.com/personalization.
Wir unterhalten ein Profil auf LinkedIn. Der Betreiber ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ist über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Wir unterhalten ein Profil auf YouTube. Der Betreiber ist Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Irland. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir unterhalten ein Profil auf Instagram. Der Betreiber ist Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist immer hier verfügbar.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie sich gerne über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Symanto © 2025. Alle Rechte vorbehalten. Hugo-Junkers-Str. 13, 2. OG Süd, 90411 Nürnberg, Deutschland